Höss Amberg + Partner Architekten bieten eine komplette Beratungs-, Planungs und Baudienstleistung von der Konzeptentwicklung bis zur Schlussabnahme vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. Alle Leistungsphasen 1-9 nach HOAI werden im eigenen Büro mit festangestellten Mitarbeitern erbracht, stetige Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle gewährleisten ein konsistentes und nachhaltiges Produkt „Gebäude“. Die fortlaufende Überprüfung und Optimierung aller Prozesse bildet die Grundlage für die Qualitätssicherung unserer Leistungen.
Neben den reinen Architektenleistungen übernehmen wir Generalplanungen, Bauleitplanungen, Freianlagenplanungen, Leistungen der Projektsteuerung und SiGe-Koordination sowie Beratungsleistungen hinsichtlich Fördermöglichkeiten und energetischer Gebäudeoptimierung.
So konnten wir in den letzten 20 Jahren über 150 Projekte – vorwiegend im süddeutschen Raum – planen und realisieren, darunter Neubauten ebenso wie An- und Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen.
Im Rahmen eines beschränkten Wettbewerbs durch Mehrfachbeauftragung erreichte der Entwurf nach Jury Urteil den 1.Rang. Ziel und Anlass ist die Schaffung von seniorengerechtem Wohnen sowie eine soziale Einrichtung für die ambulante Betreuung für Bewohner aus Tutzing und Bernried. 25 Wohnungen sowie Tagespflege und Seniorentreff sollen am Bernrieder Grundweiher entstehen.
Nach fast 2-jähriger Bauzeit wird die Bediensteten Wohnanlage in Neubiberg bezogen.
Im Rahmen einer feierlichen Einweihung wird die AWO-Kindertagesstätte ‚Märchenland‘, im Neubau an der Caramanicostr. eröffnet.
Das fertiggestellte Gebäude des 1.Bauabschnitts im Seniorenzentrum Memmingen wird von den Bewohnern bezogen.
Nach Fertigstellung des letzten Bauabschnitts, wird nach über 3-jähriger Bauzeit, der Ersatzneubau am Schlosspark Ismaning feierlich eingeweiht.
Mit großer Neugier von zahlreichen Besuchern sowie vielen geladenen Gästen, wurde das Seniorenzentrum in Wiblingen heute offiziell eröffnet. Jeder Interessierte war eingeladen die Musterwohnungen zu besichtigen sowie an einem Rundgang durch die Wohnbereiche teilzunehmen.
Höss Amberg + Partner übergaben die Wohnanlage an der Richard-Wagner-Straße an die neuen Mieter
Das Seniorenzentrum Göggingen wird am 19.06.2015 eingeweiht. Der Ersatzneubau wurde in 2 Bauabschnitten errichtet und bietet 80 pflegebedürftigen Senioren ein neues Zuhause.
Höss Amberg + Partner erhalten den 2. Preis im nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Neubau einer Wohnanlage an der Himbselstraße/Starnberg.
Höss Amberg + Partner belegen den 1. Rang bei der Mehrfachbeauftragung für den Neubau eines Seniorenzentrums in Wiblingen.
Der Ersatzneubau Seniorenzentrum Laufen wird am 07.11.2014 offiziell eingeweiht und bietet zukünftig 78 Bewohnern ein Zuhause. Ein halböffentlicher Kopfbau vermittelt zwischen dem öffentlichen Platz und dem privaten Pflege- und Wohnbereichen.
Am 10.10.2014 wird die Campus-Anlage Schloss Garatshausen – Pflegen und Wohnen am Park offiziell eröffnet und eingeweiht. In 3 Jahren Bauzeit wurde eine Generalsanierung bestehender Gebäudeteile sowie Teilneu- und Umbauten realisiert. In der neuen Anlage, stehen künftig 168 Pflegeplätze, 29 betreute Wohnungen, Personalwohnungen, eine Physiotherapiepraxis, Mehrzweck- und Cafebereich sowie weiterhin 10.000 qm Schlosspark am Seeufer zur Verfügung.
Anlässlich der Eröffnung der Anlage „Schloss Garatshausen – Pflegen und Wohnen am See“ und des 25-jährigen Jubiläums von KÜNSTLER FÜR SENIOREN wurde im Schlosspark Garatshausen ab 01.07.2014 eine Skulpturenausstellung mit Bildhauerwettbewerb initiiert.
Am 17.09.2014 findet die Einweihungsfeier der neuen Wohnanlage am Rudolf-Widmann-Bogen in Starnberg statt. Der von Höss Amberg + Partner geplante Neubau mit 27 Wohnungen wird damit seiner Nutzung übergeben. Im Rahmen der Feier wird als besonderes Highlight die überlebensgroße Bronzestatue des ehemaligen Bürgermeisters und Landrats des Landkreises Starnberg – Rudolf Widmann – enthüllt. Am 17.09.2014 wäre Rudolf Widmann – der auch Namensgeber der neuen Straße im Baugebiet ist – 85 Jahre alt geworden.
Das Planen und Bauen barrierefreier Architektur für alle Generationen ist seit mehr als 20 Jahren der Schwerpunkt unserer Arbeit. Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen, steigender Lebenserwartung und medizinischer Fortschritte hat sich ein differenzierter Bedarf an eigenständigen Wohnformen vor allem für ältere Menschen ergeben, wobei sich die barrierefreie Bauweise auch im geförderten und privaten Wohnungsbau zunehmend als Standard etabliert.
Die Entwicklung und Umsetzung architektonisch und sozial zeitgemäßer und den Bedürfnissen älterer Menschen angepasster Wohnformen ist unsere Herausforderung.
Das Zusammenführen aller Anforderungen, altengerechter Bauweisen und gestalterischer Ansprüche, städtebaulicher Belange und individueller Nutzervorstellungen, privater Wohnatmosphäre und optimaler Betreuungsabläufe im jeweils benötigten Umfang ist unser Ziel. Das selbstbestimmte Leben und Wohnen soll hierbei im Mittelpunkt stehen, das Hinzuziehen von Betreuungsleistungen und Pflege immer unter dem Grundsatz stehen: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten konnten wir gemeinsam mit unseren Bauherrn wegweisende Konzepte für barrierefreies Wohnen entwickeln und in der Schwerpunktarbeit Modell- und Pilotprojekte für die Altenpflege architektonisch umsetzen.
Leonhard Höss und Michael Amberg leiten seit 10 Jahren als namensgebende Partner und Gesellschafter das Büro, bis 2012 gemeinsam mit Wolfgang Schinharl unter dem Namen „Schinharl Höss Amberg Architekten“. Wolfgang Schinharl hat im Jahr 2012 seine Tätigkeit in unserem Büro beendet, seit 2014 verstärkt Peter Flickinger die Büroleitung als Partner.
Das Büro in München-Haidhausen bietet auf drei Etagen ein ideales Arbeitsumfeld für unser Team, das neben den Gesellschaftern aus 12-15 Mitarbeitern besteht.