Wohnen im Viertel Walchenseeplatz München – 2011
Bauzeit: Juli 2010 – Januar 2011
Bearbeitete Leistungsphasen: 1-8 gemäß HOAI
„Wohnen im Viertel“ soll es Mietern ermöglichen, bei eingeschränkter Mobilität – altersbedingt oder aufgrund von Krankheit/Behinderung – im gewohnten Wohnumfeld zu verbleiben und auf ein Angebot barrierefreien Wohnraums mit bedarfsgerechter Betreuung zurückgreifen zu können.
Die Siedlung am Walchenseeplatz steht unter Denkmalschutz. Die baujahrtypisch als Hochparterre gelegenen Erdgeschoßwohnungen in zwei Gebäuderiegeln sollten barrierefrei erschlossen werden. Dies wurde durch ein symmetrisches Anrampen des Hofes bis auf Erdgeschossebene erreicht. Hierdurch entsteht von beiden Strassenseiten ein gleichwertiger Zugang über einen ansteigenden Weg, auf eine bauliche Ausführung der Rampe kontte verzichtet werden. Ein barrierefreier Garten sowie Terrassenflächen können auf dem Hofplateau entstehen. Einziger baulicher Eingriff in den Bestand sind je Gebäude zwei symmetrisch angeordnete Mauerscheiben, die die ebene Laubengangerschliessung der Wohnungen gegenüber den geneigten Hofflächen abtrennen.