Wohnzentrum Etztal in Berg am Starnberger See – 2011
Bauzeit: Oktober 2009 – Februar 2011
Kubatur: 11.914 m³
Baukosten 2-7 netto: 3.697.000 €
Bearbeitete Leistungsphasen: 1-9 gemäß HOAI
Das Ortsbild von Berg am Starnberger See ist im Umfeld des Baugrundstücks geprägt von kleinteiliger Bebauung, überwiegend Einfamilien- und Doppelhäuser. Drei gleich gerichtete, zueinander versetzte dreigeschossige Baukörper bilden das prägnante Ensemble der neuen altengerechten Wohnanlage. Die drei Gebäude sind jeweils über transparent gehaltene Fugen als eigenständige Baukörper ablesbar, in der breiteren Fuge ist die vertikale Erschließung mit Aufzug und Haupttreppenhaus situiert. Durch den Versatz entsteht auf der Nordwestseite ein ruhiger grüner Innenhof sowie weitere großzügige hofartige Grünbereiche zur Nachbarbebauung. Die Architektur mit flach geneigten Satteldächern, Putzfassaden und Holzverkleidungen orientiert sich an Typologien ländlicher Bauweisen und interpretiert diese zeitgemäß unter Berücksichtigung der Anforderungen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und städtebaulicher Verdichtung. 26 über Laubengänge erschlossene Wohnungen – größtenteils öffentlich gefördert – sind überwiegend nach Südwesten, abgewandt von der am Grundstück angrenzenden Staatsstraße, ausgerichtet. Eine Betreuungseinrichtung im Erdgeschoß gewährleistet optimale Versorgung der Bewohner und steht darüber hinaus der Gemeinde Berg als soziales Zentrum für die ältere Generation zur Verfügung.